Wasser-Analytik

Wasser-Analytik

Untersuchung von Wasser- und Abwasserproben

Im Bereich der Wasseranalytik untersuchen wir Proben mit akkreditierten Analyseverfahren auf ihre Belastung mit Anionen sowie auf ihre Belastung mit Schwermetallen oder organischen Rückständen. Darüber hinaus können wichtige Qualitätszahlen ermittelt werden. Im Fokus der Untersuchungen stehen Proben von 

  • VE- und Reinstwasser
  • Trinkwasser
  • Grund- und Oberflächenwasser
  • Abwasser
  • Prozesswasser
  • Kühlwasser
  • Sickerwasser

Dabei kommen eine Vielzahl von Messmethoden und Analysengeräten zum Einsatz, wie ICP/MS und ICP/OES zur Schwermetallbestimmung, Ionenchromatographie zur Bestimmung anorganischer Anionen sowie GC/FID, GC/MS und GC-MS/MS zur Analyse organischer Verunreinigungen.

Steckbrief

Typische Einsatzbereiche:

Kläranlagen, Baustellen im Hoch- und Tiefbau, Industrieanlagen, Kliniken, Medizinprodukte-Hersteller

Art der Verunreinigung / Ziel der Untersuchung:

Physikalisch-chemische Wasserbeschaffenheit, anorganische Anionen, Schwermetalle

Analysierbare Parameter:

Anionen (Chlorid, Fluorid, Cyanid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat), Schwermetalle, PAKs, PCBs, BTEX, LHKWs, MKWs, Pestizide, pH-Wert, Leitfähigkeit, Wasserhärte, CSB, TC, TIC, TOC, AOX

Probe:

Reinstwasser, VE-Wasser, Prozessabwasser, Baustellenwasser, wässrige Eluate
in Probenflaschen, Menge ca. 1.000 ml

 

Weitere Informationen

Diese Prüfungen sind Bestandteil unserer Akkreditierung, detaillierte Informationen zum Akkreditierungsumfang erhalten Sie hier
Detaillierte Informationen zu den Prüfverfahren, Prüfnormen und Fachwissen finden Sie in unserer Infothek.
Bei weiteren Fragen helfen Ihnen gerne die Ansprechpartner aus unserem Vertrieb weiter.

Sie haben Fragen?

Senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Zum Kontaktformular